Horthy

Horthy
Horthy
 
['horti], Miklós, auch Nikolaus Horthy von Nagybánya [- 'nɔdjbaːnjɔ], Reichsverweser Ungarns (1920-44), * Kenderes (bei Szolnok) 18. 6. 1868, ✝ Estoril (Portugal) 9. 2. 1957; österreichisch-ungarischer Marineoffizier und 1918 als Vizeadmiral letzter Oberbefehlshaber der Kriegsmarine; organisierte als Kriegsminister der gegenrevolutionären Regierung von Szeged 1919 den militärischen Widerstand und Terror gegen die ungarische Räterepublik und wurde am 1. 3. 1920 von der Nationalversammlung (unter Druck) zum Reichsverweser gewählt; er wehrte zwei Versuche König Karls IV., den Thron zu besteigen, ab. Seine Politik, ausgerichtet auf die Revision des Vertrages von Trianon (1920) und stark bestimmt von I. Graf Bethlen von Bethlen, war u. a. auch geprägt vom Antisemitismus (v. a. Gesetze 1920/21 und 1938, 1941; Deportationen). Durch Verfassungsänderung seit 1937 Regent, schloss Horthy Ungarn der Achse Berlin-Rom an und konnte in den Wiener Schiedssprüchen 1938 und 1940 Gebietserweiterungen erreichen. Nachdem er Ungarn mit der Kriegserklärung an die Sowjetunion (27. 6. 1941 auf deutscher Seite in den Zweiten Weltkrieg geführt hatte, kam es nach seinen Versuchen, mit den Westalliierten Kontakt aufzunehmen, zur deutschen Besetzung Ungarns am 19. 3. 1944 und zum Sturz Horthys am 15./16. 10. 1944. Nach Internierung in Bayern ging Horthy 1948 in die Schweiz, später nach Portugal ins Exil (4. 9. 1993 Neubestattung in Kenderes). - Autobiographie »Ein Leben für Ungarn« (1953).
 
 
P. Gosztony: M. v. H. Admiral u. Reichsverweser (1973);
 H. G. Lehmann: Der Reichsverweser-Stellvertreter (1975).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Horthy — ist der Name folgender Personen: István Horthy (1904–1942), stellvertretender Regent des Königreichs Ungarn Miklós Horthy (1868–1957), ungarischer Militär und Politiker Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung …   Deutsch Wikipedia

  • Horthy — (izg. hòrti), Miklós (1868 1957) DEFINICIJA do 1918. admiral austrougarske mornarice, 1920 1924. u svojstvu regenta na čelu mađarske države vodio autoritarnu i profašističku politiku; uveo zemlju u 2. svjetski rat na strani sila Osovine; pobjegao …   Hrvatski jezični portal

  • Horthy — Miklós Horthy Miklós Horthy. L Amiral Miklós Horthy de Nagybánya (né le 18 juin 1868 à Kenderes, en Hongrie, mort le 9 février 1957 à Estoril au Portugal) était un militaire et homme politique hongrois. Il fut l un des chefs des forces armées de… …   Wikipédia en Français

  • Horthy (disambiguation) — Horthy may refer to:* vitéz Miklós Horthy de Nagybánya ndash; Regent of Hungary between 1920 1944; * Miklós Horthy, Jr., a Hungarian politician; * vitéz István Horthy, Deputy Regent of Hungary …   Wikipedia

  • Horthy de Nagybánya — Horthy de Nagybánya, Miklós …   Enciclopedia Universal

  • Horthy de Nagybánya — (Miklós) (1868 1957) amiral et homme politique hongrois, régent du royaume de Hongrie de 1920 à 1944. Il se rapprocha de l Italie fasciste puis de Hitler …   Encyclopédie Universelle

  • Horthy von Nagybánya — Miklós Horthy [ˈmikloːʃ ˈhorti] (amtlich ungarisch vitéz nagybányai Horthy Miklós, deutsch Held Nikolaus Horthy von Nagybánya; * 18. Juni 1868 in Kenderes, Komitat Jász Nagykun Szolnok (Österreich Ungarn); † 9. Februar 1957 in Estoril, Portugal)… …   Deutsch Wikipedia

  • Horthy, Admiral Miklos — 1868–1946    A former Admiral in the Austro Hungarian Navy, Horthy served as Regent of Hungary from 1920–44. During World War II his main preoccupation was to keep Hungary’s contribution to the war to a minimum. At first he decided to join the… …   Who’s Who in World War Two

  • Horthy, Miklós — ▪ Hungarian statesman born June 18, 1868, Kenderes, Hung., Austria Hungary died Feb. 9, 1957, Estoril, Port.  Hungarian naval officer and conservative leader who defeated revolutionary forces in Hungary after World War I and remained the country… …   Universalium

  • Horthy Miklós (Nagybányai) — born June 18, 1868, Kenderes, Hung., Austria Hungary died Feb. 9, 1957, Estoril, Port. Hungarian naval officer and regent (1920–44). He served with distinction as a naval commander in World War I and was promoted to admiral in 1918. In 1919 he… …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”